Skip to content

DEX SELFORDER® - Funktionalitäten

Hardware mit integriertem DEX SelfOrder

Eine Plug&Play-Lösung für Selbstbedienung, Bestellmanagement und integrierte Zahlungen.

  • Touch-Kioske, Bildschirme oder Tablets mit vorinstalliertem DEX SelfOrder.

  • Direkte Integration mit Clover API zur Synchronisation von Produkten, Preisen und Bestellungen in Echtzeit.

  • Visuelle Schnittstelle, entwickelt mit DEX Studio und verwaltet vom DEX Manager.

  • Native Konnektivität mit DEX Vision und DEX IoT für visuelle Analysen und kontextbezogene Automatisierung.

  • Benötigt nur Strom und eine Internetverbindung. Vereinfacht die Installation und gewährleistet Konsistenz über alle Verkaufsstellen hinweg.



Zugang und Sicherheit

Sichere Zugangskontrolle für Einzelhandels-, QSR- oder Travel-Retail-Umgebungen:

  • Authentifizierung über sichere Anmeldeinformationen mit Clover API(OAuth 2.0).

  • Steuerung von Benutzern, Rollen und Berechtigungen über DEX Manager für verteilte Kioske.

  • PCI-DSS-Zertifizierung und End-to-End-Verschlüsselung für Zahlungsdaten.

  • 100% GDPR-konform und an ISO27001-Standards ausgerichtet.



Mandantenfähige Verwaltung

Konzipiert für Ketten mit mehreren Standorten oder Franchisesystemen:

  • Erstellung individueller Tenants mit eigener Menükonfiguration, Preisgestaltung und Branding.

  • Zuweisung von Kiosken, Mitarbeitern und Betriebsrichtlinien pro Geschäft.

  • Zentralisierte Dashboards mit Bestell-, Umsatz- und Leistungsmetriken pro Geschäft.



3. Clover-Integration

DEX SelfOrder ist nativ mit der REST-API von Clover integriert und gewährleistet so eine vollständige Datensynchronisation zwischen Kiosk, POS und Backoffice.

  • Inventory API: synchronisiert Menüs, Kategorien, Modifikatoren, Preise und Produktverfügbarkeit.

  • Bestellungen API: erstellt Bestellungen vom Kiosk und sendet sie automatisch an das Clover System zur Vorbereitung und Rechnungsstellung.

  • Payments API: verwaltet den gesamten Zahlungsfluss: Autorisierung, Erfassung, Rückgabe oder Stornierung.

  • Mitarbeiter API: ordnet Transaktionen den Mitarbeitern oder aktiven Kassenschichten zu.

  • Merchants API: identifiziert den Mieter, die Währung und die steuerlichen Parameter der Einrichtung.

  • Geräte-API: Ermöglicht die Verknüpfung jedes DEX SelfOrder-Kiosks mit einem autorisierten Clover-Gerät.

  • Unterstützung für Karten-, NFC-, Apple Pay-, Google Pay- und QR-Zahlungen.

  • Automatische Ticketregistrierung, Druck und Synchronisation mit Küchen- oder sekundären POS-Systemen.



4. Benutzeroberfläche

Entwickelt mit DEX Studio, um eine flüssige und anpassbare visuelle Erfahrung zu bieten:

  • Touch-Oberfläche optimiert für vertikale und horizontale Kioske.

  • Dynamische Menüs mit integrierten Bildern, Animationen und Werbeinhalten.

  • Auswahl von Produkten, Kombinationen und Modifikatoren mit bedingter Logik.

  • Adaptive Abläufe je nach Sprache, Kundenprofil oder Art der Dienstleistung (Dine-in / Take-away).

  • Fernaktualisierung von Design, Promotions und Layout über DEX Manager.



5. Kontextabhängige Automatisierung

DEX SelfOrder lässt sich mit externen Sensoren und Systemen integrieren, um intelligente Erlebnisse zu liefern:

  • DEX IoT: aktiviert Inhalte, Ton oder Beleuchtung, wenn eine Anwesenheit vor dem Kiosk festgestellt wird.

  • DEX Vision: Analysiert Aufmerksamkeitszeit, Benutzerfluss und Interaktionsrate.

  • Integration mit externen Wetter- oder Wohlstands-APIs, um kontextbezogene Werbeaktionen auszulösen.

  • Bedingte Regeln im DEX Manager zur kontextabhängigen Anpassung von Preisen, Menüs oder Werbeaktionen.



6. Analysen und Berichte

Verwandeln Sie Betriebsdaten in umsetzbare Informationen:

  • Aufzeichnung von Metriken pro Kiosk: Bestellungen, Sitzungszeiten, durchschnittliches Ticket und Konversion.

  • Integration mit Clover zur Extraktion von Verkaufsdaten, meistverkauften Produkten und Verhältnissen nach Kategorie.

  • Dashboard mit Indikatoren für Betriebsleistung, Verfügbarkeit und Netzwerkstatus.

  • Datenexport über API oder direkte Integration mit externen BI-Systemen.

  • Cross-Referenzierung von physischen (DEX Vision) und transaktionalen (Clover) Daten für erweiterte Analysen.



7. Erweiterte Konfiguration und Wartung

Die Architektur ist für den Dauerbetrieb in Umgebungen mit hohen Anforderungen ausgelegt:

  • Automatische Software- und Firmware-Updates von DEX Manager.

  • Fernüberwachung des Kioskstatus (CPU, Netzwerk, Bestell- und Zahlungsprotokolle).

  • Offline-Modus mit zeitversetzter Synchronisation und automatischer Transaktionswiederherstellung.

  • Geplante Reboot-Richtlinien und Hardware-Selbstdiagnose.

  • Offene API für Integrationen mit externen ERP-, CRM- oder Loyalty-Systemen.



8. Integration mit DEX Suite

DEX SelfOrder ist Teil des einheitlichen DEX-Ökosystems, das Kompatibilität und Informationsfluss zwischen allen Modulen gewährleistet:

  • DEX Manager: verwaltet Menüs, Vorlagen, visuelle Inhalte, Richtlinien und Geräte.

  • DEX Studio: gestaltet die visuelle Schnittstelle des Kiosks mit völliger kreativer Freiheit.

  • DEX IoT: verwaltet die Erfassung der physischen Umgebung und kontextbezogene Auslöser.

  • DEX Vision: misst die visuelle Wirkung, die Aufmerksamkeitsdauer und das Engagement der Benutzer.

  • DEX Cloud: Zentralisierung von Sicherheit, Protokollen, Benutzern und globalen Analysen.



9. Build- und Versionsmanagement

Erleichtert die Bereitstellung, Aktualisierung und Wartung von Software in verteilten Kiosken:

  • Weisen Sie spezifische Builds pro Tenant, lokal oder Gerät zu.

  • Sichere Remote-Upgrades der DEX SelfOrder-Anwendung.

  • Kontrollierte Versionierung mit automatischem Rollback im Falle von Fehlern.

  • Gestaffelte Verteilung zur Minimierung von Ausfallzeiten bei Upgrades.